DJI
DJI Videoempfänger
DJI Videoempfänger
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
DJI Videoempfänger
Der DJI Video Receiver ist mit dem DJI Video Transmitter kompatibel und eignet sich ideal für den Einsatz am Filmset. In Verbindung mit einer Filmkamera wie ARRI oder RED können Sie bequem Metadaten übertragen und Videosignale mit einer Bruchzahl von Bildern pro Sekunde ausgeben. Das Gerät unterstützt das O3 Pro-System und ermöglicht eine Bildübertragung mit 1080p/60FPS über bis zu 4 km. Darüber hinaus können Sie im Broadcast-Modus eine unbegrenzte Anzahl von Receivern an Ihren Transmitter anschließen. Der DJI Video Receiver ist außerdem mit DJI Master Wheels kompatibel. Hinweis: Für die Verwendung des DJI Video Receivers ist der DJI Video Transmitter erforderlich.
Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten
Der Receiver unterstützt die Metadatenübertragung per SDI, sodass Sie Dateinamen, Timecodes und Kameraeinstellungen bequem an Monitore und QTAKE übertragen können. Der DJI Video Receiver ermöglicht zudem Echtzeit-Sprachanrufe (Einzelgespräche) und erleichtert so die Kommunikation zwischen Kameramann und Regisseur. Das Gerät bietet außerdem zwei Betriebsmodi. Im Broadcast-Modus können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Receivern an Ihren Sender anschließen, sodass mehrere Teams die Arbeit am Filmset effizient überwachen können. Der Control-Modus hingegen eignet sich für die Fernsteuerung von Ronin 2, DJI RS 3 Pro und Kamerafokus.
Lieferumfang
- DJI Videoempfänger
- NP-F Batterieadapter
- WB37 Batterieadapter
- Ronin x2 Videoübertragungsantenne
- USB-C-Kabel
- SDI-Kabel
- Gleichstromkabel zum P-TAP
- Montagesatz
Gewicht | Ca. 350 g (ohne Antennen) |
---|---|
Maße | 127 x 87 x 26 mm (L x B x H, ohne Antennen) |
Arbeitsfrequenz |
Übertragungsband Nicht-DFS-Übertragungsband: 2,4000–2,4835 GHz; 5,150–5,250 GHz; 5,725–5,850 GHz; DFS-Übertragungsband: 5,250–5,350 GHz; 5,470–5,725 GHz; 5,725–5,850 GHz; *In einigen Ländern und Regionen sind die Frequenzen 5,1/5,2/5,8 GHz verboten oder nur in Innenräumen zulässig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den örtlichen Vorschriften. Die Frequenzen 5.600–5.650 GHz werden nicht genutzt. |
Sendeleistung (EIRP) | 2,4000–2,4835 GHz: < 33 dBm (FCC); < 20 dBm (SRRC/CE/MIC); 5,725–5,850 GHz: < 33 dBm (FCC); < 14 dBm (CE); < 23 dBm (SRRC); |
Max. Übertragungsbandbreite | 40 MHz |
Max. Bitrate | 40 Mbit/s |
Energieaufnahme | 9 W |
Versorgungsspannung | 6-18 V |
Ausgangsspannung | Stromausgangsanschluss: 6-18 V |
Betriebszeit | Ca. 3 Std. 50 Min. *Getestet bei einer Raumtemperatur von 25 °C, mit Stromversorgung durch den intelligenten WB37-Akku und Anschluss an den DJI-Videosender. |
Videoformat (Ausgabe) | Mit DJI-Videosender: 1080p: 23,98/24/25/29,97/30/50/59,94/60FPS; 720p: 50/59,94/60FPS; Mit Ronin 4D: 1080p: 24/25/30/48/50/60FPS; |
Audioformat (Eingang) | Integrierte SDI-Schnittstelle, integrierte HDMI-Schnittstelle |
Audioformat (Ausgabe) | PCM |
Videoübertragungssystem | O3 Pro |
Verzögerung der Videoübertragung | 70 ms *Gemessen während der Aufnahme von 1080p/60FPS-Videos. |
Video-Codecs | H.264 |
Max. Übertragungsreichweite | 6 m (FCC); 4 km (CE / SRRC / MIC); *Gemessen in einer offenen Umgebung ohne Hindernisse und Störungen. |
Betriebstemperatur | Von -10°C bis 45°C |
Hersteller: DJI Europe BV (NL)
Adresse: LA, 2992, 49B01, Barendrecht
E-Mail: dealer.nl@dji.com
Verantwortliche Person in der EU: DJI Europe BV
Adresse: LA, 2992, 24569, Barendrecht
E-Mail: dealer.nl@dji.com
Aktie







