Starthilfegeräte
15 Produkte
Zeigt 1 - 15 von 15 Produkten
Starten Sie leere Batterien in Sekundenschnelle mit unseren Starthilfegeräten – kompakten, sicheren Lithium-Boostern mit hohem Spitzenstrom, intelligenten Klemmen und integrierten Powerbank-Funktionen für Autos, SUVs, Vans, Motorräder, Boote und mehr.
- ⚡ Leistung: 800–3000 A Spitze (modellabhängig) mit hohem Spitzenstrom für harte Kaltstarts
- 🛞 Fahrzeugunterstützung: Benzin-/Gas- und Dieselmotoren (überprüfen Sie die Modellbewertungen nach Liter/cm³ und Zylinderzahl)
- 🔋 Batterietechnologie: hochdichte Li-Ionen-/LiFePO₄-Zellen für starke Leistung und lange Lebensdauer
- 🧠 Sicherheit: funkensicheres Design, Verpolungs-, Kurzschluss-, Überstrom-, Übertemperatur- und Timeout-Schutz
- 🔌 Powerbank-E/A: USB-A und USB-C (PD bei ausgewählten Modellen) zum Aufladen von Telefonen, Tablets und Zubehör
- 🚗 12-V-Zubehör: Einige Geräte verfügen über einen 12-V-Gleichstromausgang für Reifenfüller, Kühler und mehr
- 🪫 Boost-Modi: manueller/erzwungener Start für tiefentladene Batterien (gemäß Anweisung verwenden)
- 🔦 LED-Licht: integrierte Taschenlampe mit SOS/Blitzlicht – praktisch für den nächtlichen Einsatz am Straßenrand
- 🌧️ Robust: sturzfestes Gehäuse, IP-zertifizierter Spritzwasserschutz (modellabhängig), Leistung bei kaltem Wetter
- 🎒 Im Lieferumfang enthalten: Smart-Klemmen, USB-/Ladekabel und Tragetasche bei den meisten Modellen
- 🚚 Schneller Versand aus dem EU-Lager (4–6 Werktage)
- 🛡️ Alle Produkte beinhalten eine 2-jährige Garantie
So wählen Sie:
• Kleine Autos/Motorräder (≤2,0 L Benzin) → 800–1200 A.
• Familienautos/SUVs (2,0–4,0 l Benzin · ≤3,0 l Diesel) → 1200–2000 A.
• Große SUVs/Vans/Trucks (>4,0 l Benzin · >3,0 l Diesel) → 2000–3000 A.
• Möchten Sie Ihr Gerät aufladen? Wählen Sie Modelle mit USB-C PD- Ausgang/-Eingang. Wählen Sie für Reifen Geräte mit integriertem Inflator oder 12-V-Anschluss.
Kurzanleitung:
1) Schalten Sie das Fahrzeug aus . Schließen Sie die Klemmen an die Batterie an: rot → + , schwarz → − .
2) Schalten Sie das Starthilfegerät ein und warten Sie, bis die Bereitschaftsleuchte aufleuchtet (oder wählen Sie bei Bedarf „Boost“ aus).
3) Starten Sie den Motor. Sobald er läuft, entfernen Sie die schwarze und dann die rote Klemme. Lassen Sie die Klemme nicht angeschlossen.
4) Laden Sie die Starthilfe nach Gebrauch wieder auf.
Sicherheit und Pflege: Prüfen Sie, ob die Anschlüsse sauber und fest sind. Verwenden Sie das Gerät niemals bei beschädigten, gefrorenen oder undichten Batterien. Von offenem Feuer fernhalten. Bei ca. 50–80 % Ladung lagern, alle 2–3 Monate aufladen und extreme Hitze/Kälte vermeiden. Halten Sie das Gerät im Winter vor dem Gebrauch warm, um optimale Leistung zu erzielen.
Verwandt: Autoladegeräte , OBD2-Diagnosetools , Armaturenbrettkameras , Telefonhalter (Autohalterungen) , Kabelorganisatoren .























