USV
33 Produkte
Zeigt 25 - 33 von 33 Produkten
Schützen Sie Ihre Geräte mit unseren USVs (unterbrechungsfreien Stromversorgungen) vor Stromausfällen, Spannungsspitzen und Spannungsabfällen – von kompakten Desktop-Einheiten für PCs/NAS bis hin zu Rackmount-Systemen mit langer Laufzeit für Server und Netzwerkschränke.
- ⚡ Topologien: Standby/Offline (grundlegend), Line-Interactive mit AVR (am beliebtesten) und Online-Doppelkonvertierung für unternehmenskritische Lasten
- 🔌 Ausgänge und Stecker: Schuko (Typ F) und IEC C13/C19-Buchsen; USB- und Netzwerkanschlüsse zum Herunterfahren/Steuern
- 🔋 Batterien: Hot-Swap-fähige VRLA bei vielen Modellen; erweiterte Batteriepacks und Lithium-Optionen bei ausgewählten Geräten
- 📊 Leistungswerte: 600–3000+ VA mit hohem Leistungsfaktor für moderne Netzteile und aktive PFC-Geräte
- 🌐 Verwaltung: LCD-Status, USB/HID-Herunterfahren, SNMP/Cloud-Überwachung und -Alarmierung (modellabhängig)
- 🛡️ Schutz: AVR-Spannungsregelung, Überspannungs-/Spike-Filterung, Telefon-/Ethernet-Koaxialschutz bei ausgewählten Modellen
- 🧰 Anwendungsfälle: Gaming-PCs und -Workstations, NAS/Speicher, Router/Switches, CCTV/NVR, POS und Heimlabore
- 🚚 Schneller Versand aus dem EU-Lager (4–6 Werktage)
- 🛡️ Alle USV-Einheiten beinhalten eine 2-jährige Garantie
So wählen Sie:
• Desktop-PC/NAS → 800–1200 VA Line-Interactive , reine Sinuswelle, bevorzugt für aktive PFC-Netzteile.
• Netzwerkschrank → 1000–1500 VA mit mehr IEC-Steckdosen und SNMP.
• Server/Rack → 1500–3000 VA online (Doppelumwandlung) + externer Akkupack, wenn eine lange Laufzeit erforderlich ist.
Tipp zur Größenbestimmung: Addieren Sie Ihre Last in Watt und wählen Sie eine USV mit mindestens 25–30 % Reserve . Beispiel: 420-W-PC + 40-W-Monitor ≈ 460 W → wählen Sie eine USV mit ~700 W / 1000 VA.
Laufzeitgrundlagen: Höhere Belastungen verkürzen die Laufzeit. Betreiben Sie nur kritische Geräte (PC/NAS/Router) mit Batterie. Wählen Sie für eine längere Laufzeit ein Modell mit höherer VA/W oder ein Modell mit externen Batteriemodulen .
Einrichtung und Pflege: Schließen Sie keine Laserdrucker/Heizgeräte an die USV-Batterieanschlüsse an. Testen Sie einmal im Monat einen Shutdown, halten Sie die Lüftungsschlitze frei und tauschen Sie die Batterien alle 3–5 Jahre (oder gemäß USV-Warnmeldungen) aus. Schließen Sie USB/SNMP an, damit Ihr PC/NAS bei längeren Ausfällen sicher heruntergefahren werden kann.
Vervollständigen Sie Ihr Setup mit NAS-Speicher und Netzwerk-Switches .














